Marketing-Events: Was bringt die Teilnahme wirklich?

Blog Titelbild Erfahrungen mit Marketing-Events

CONTRA, Vertriebsoffensive, THIS IS MARKETING…wahrscheinlich hast du schon von diesen Events gehört oder warst schon mal dort. Was du hier liest, wird dir kein Event-Veranstalter sagen. Denn ich schreibe hier über meine Erfahrungen und wie immer ohne Zuckerguss. Ich war da. Ich habe die Tickets bezahlt. Ich habe es erlebt. Und ich verrate dir genau, wann sich diese Events lohnen – und wann du besser zu Hause bleibst.


Der Moment, in dem du durch die Eingangshalle gehst …

Kennst du das? Immer wenn ich zu einem dieser Marketing-Events fahre, gehe ich von der typischen Aufbruchstimmung am Einlass aus, ähnlich wie man sie auch von großen Konzerten kennt. Hunderte positive Menschen sind da. Dann bist du drin. Es riecht nach Kaffee, Technik und Ambition. Für einen kurzen Moment denkst du: „Das ist die Energie, die ich gesucht habe.“

Doch dann passiert etwas. Ein Problem mit den Tickets am Einlass. Etwas klappt nicht mit der Reservierung der Masterclasses. Und warum ist es hier eigentlich so leer? Die Zahl der Aussteller ist überraschend gering und die Organisation geht so. Während des Events gehst du zu den Vorträgen, die dich interessieren und am Ende gehst du trotz allem inspiriert und mit neuem wertvollen Wissen und Kontakten nach Hause.

Genauso war es für mich diese Woche auf der CONTRA KI Marketing Konferenz 2025 in Düsseldorf. Ich war da, weil ich mehr wollte als nur das nächste ChatGPT-Tool. Ich wollte Substanz, Expertenwissen, Kontakte. Und ich wollte raus aus der deutschen Alltags-Skepsis und rein in eine Atmosphäre, wo KI und Marketing gefeiert werden. Was es tatsächlich gebracht hat, erfährst du in diesem Artikel.

Außerdem schreibe ich über das, worüber die Veranstalter nie offen sprechen.


1. VIP-Tickets: Statussymbol oder echter Nutzen?

Bei der Vertriebsoffensive* habe ich 2024 den Test gemacht: VIP-Ticket. Investment: 2.997,00€ Netto.

Ergebnis? Ja, es lohnt sich – aber nur unter einer Bedingung.

Du musst aktiv netzwerken. In der VIP-Lounge begegnest du nicht nur Gastgeber Dirk Kreuter oder Personen wie Dawid Przybylski oder Calvin Hollywood, sondern auch kaufkräftigen, spannenden VIP-Teilnehmern, die potentielle Kunden sein könnten. Kontakte, die du sonst nicht bekommst. Doch hier ist Initiative und ggf. etwas Mut gefragt. Wer einfach nur wegen des besseren Sitzplatzes in den ersten Reihen mehr zahlt, zahlt drauf.

Bei CONTRA oder THIS IS MARKETING dagegen: Weniger exklusive Networking-Zonen für VIP-Teilnehmer – dort musst du eher auf dem Gang und in Pausen aktiv werden. Das ist allerdings meine Beobachtung von außen, dort hatte ich bisher kein VIP-Ticket gebucht.

Generell gilt: Meist weiss ich genau was ich mit dem Besuch eines Events erreichen will. Schau dir immer die einzelnen Kategorien an und entscheide, was du wirklich brauchst. Sehr oft kommst du sehr gut ohne VIP-Tickets aus. Hier sind mal beispielhaft die Kategorien von drei Events, damit du einen Eindruck bekommst:

Kategorien des Marketing-Events Vertriebsoffensive*

Kategorien des Marketing-Events THIS IS MARKETING

Kategorien des Marketing-Events CONTRA KI Marketing Konferenz

Zwischenfazit:

  • Vertriebsoffensive*: VIP kann sich lohnen (Netzwerk, Nähe zu Dirk Kreuter, Gastspeaker und kaufkräftige Teilnehmer) Verkaufst du ein hochpreisiges B2B-Produkt, kennst deine Zielgruppe und bist bereit aktiv zu netzwerken? Perfekt! Das sind die besten Voraussetzungen um mit einem VIP-Ticket Geld zu verdienen*. Ansonsten empfehle ich dir ein Executive-Ticket*, damit hast du schon recht gute Sitzplätze. Das günstigste Klassik-Ticket* geht zur Not auch, das hatte ich 2015 bei meiner ersten Vertriebsoffensive. Doch damit sitzt du weit weg von der Bühne und das Gesamterlebnis ist deutlich schlechter.
  • CONTRA & THIS IS MARKETING: mittlere Tickets reichen hier oft aus, wenn du nicht hauptsächlich zum Netzwerken dort bist, da du hier bereits bessere Plätze und Zugriff auf die Aufzeichnungen der Vorträge bekommst.
  • Bei der CONTRA sind die Tickets deutlich teurer als bei anderen Events. Aufzeichnungen von den Vorträgen gibt es  hier nur mit dem Super VIP Ticket für 3.499,00€ Netto. Bei den normalen VIP-Tickets ist weniger Service enthalten, für hochwertiges Netzwerken aber völlig ausreichend. Bei der CONTRA gibt es viele Vorträge über Tech-Themen und Tools. Um dieses Wissen mitzunehmen sind die normalen Premium-Tickets völlig ausreichend.

Diese Events sind nur selten ausverkauft, auch wenn die Veranstalter es anders aussehen lassen wollen. Neben den üblichen Frühbuchet + 1 Gratis zu Ostern und anderen Anlässen, um Teilnehmer zu gewinnen. Halt die Augen offen.


2. Pitch oder Mehrwert – wie viel Inhalt bekommst du wirklich?

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

  • Vertriebsoffensive: Hier bekam ich viel guten Content, aber auch viel Werbung. Dirk Kreuter pitcht oft von der Bühne aus, manchmal über 15 Minuten am Stück. Sein großes Team verkauft auch in den Pausen aktiv in der Menge. Wer das weiß, kann das rausholen, was er braucht – andere fühlen sich überfahren. Aber letztendlich ist der Name des Events Programm.
  • THIS IS MARKETING: Hier gilt Pitch-Verbot auf der Bühne – mit Ausnahme für den Veranstalter. Dafür sind dort 100+ Aussteller, die auf der Messefläche deine Kontaktdaten wollen. Der Mehrwert liegt klar im Line-up und der Vielfalt der bis zu 5.000 Teilnehmer.
  • CONTRA: Kein direkter Pitch auf der Bühne, aber raffinierte Datensammlung via QR-Codes. Wer die oft hochwertigen Templates und Vorlagen downloaden will, gibt schnell seine WhatsApp-Nummer preis. Muss man mögen, ich finde es okay.

Was ich gelernt habe:

  • Wenn du gezielt bestimmtes Wissen willst, wähle wenn möglich eher Speaker-Workshops auf den kleineren Bühnen und nicht das Hauptprogramm auf der Mainstage. Denn dort geht es oft mehr um Unterhaltung und Selbstdarstellung einzelner Speaker. (Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder)
  • Wer sich leicht zum Kauf verführen lässt, sollte vorsichtig mit seinen Kontaktdaten umgehen. Sonst klingelt das Telefon in den kommenden 2-3 Wochen sehr oft, weil all diese Aussteller Termine mit dir machen wollen. Ich weiss wovon ich spreche 🙂

3. Unterkunft & Verpflegung: Die versteckten Kostenfresser

Was viele noch immer unterschätzen: Hotels sind an Eventtagen teils doppelt oder dreifach so teuer.

Wenn du denkst: „Ach, buche ich ein paar Tage vorher …“ – dann zahlst du richtig drauf. Ich selbst habe bei der CONTRA zwei Nächte bei der Schwester meiner Freundin gewohnt. Familie ist das beste Hotel. 🙂

Mein Tipp:

  • Manchmal halten die Event-Veranstalter Hotelkontingente bereit, einfach die Webseite checken oder nachfragen.
  • Generell früh buchen (mind. 6 Wochen vorher)
  • AirBnB prüfen (oft günstiger und flexibler)

Und die Verpflegung? Die ist bei VIP-Tickets normalerweise inklusive (meist umfangreiches Frühstücks-, Lunch- und Kuchen-Buffet. Achtung: Abendessen ist auch dort oft nicht mit drin.) 

Für alle anderen: meist überteuert. Auf vielen Events gibt’s zwar Foodtrucks oder Food-Stände, aber du zahlst locker 12–15 € für einen Wrap oder kleinen Burger. Bring Snacks und Getränke mit (ist meiner Erfahrung nach immer erlaubt) oder plane das Budget dafür ein.


4. Dresscode & Akquise: Was ist erlaubt – und was nicht?

Torsten Seidel als Teilnehmer auf der CONTRA KI Marketing Konferenz

Die Marketing-Events sind überraschend locker. Jeans und Sneaker? Kein Problem. Aber: Wenn du mit Menschen ins Gespräch kommen willst, um Kontakte für dein Business zu machen, sei gepflegt, auffällig, aber nicht overdressed.

Das Wichtigste ist das du dich wohlfühlst. Zwei Seminartage können auch anstrengend werden und schließlich soll es ja auch Spaß machen, oder? Doch vergiss nicht, der erste Eindruck zählt und du verkaufst dich immer als erstes selbst.

Noch drei heisse Tipps an dieser Stelle:

  1. Sei anders! Viele pitchen bei jeder Gelegenheit ihr Business. Wenn das jemand bei mir tut, frage ich anschließend: „Was ist heute hier dein Ziel?“ und „Wie kann ich dir am besten dabei helfen?“ Die Antworten zeigen oft, meine Angebote (Neukundengewinnung und Marketing Automation) Teil der Lösung sein können. Also bekomme ich die Kontaktdaten mit klarem Anhaltspunkt für ein Telefonat nach dem Event, indem ich pitche ohne zu pitchen. Übernehme das für deinen Bereich und probiere es aus!
  2. Sei kreativ! Auf der CONTRA lernte ich eine junge Teilnehmerin in einem Engelskostüm kennen. Auf den Vertriebsoffensiven läuft immer wieder ein Elektriker in einem Lila-Glitzeranzug herum, er gewinnt dort so seine meisten Kunden. Über die Jahre habe ich schon alles mögliche gesehen: Teilnehmer in Spiderman-Kostümen, verkleidet als Teletubbies oder mit einem Kurzlebenslauf und QR-Code hinten und vorne auf dem Shirt, um einen guten Marketingjob zu finden. Überleg dir, wie du auffallen kannst.
  3. Arbeite professionell an deiner Wirkung! Du willst souveräner werden und vor der Kamera und beim Netzwerken besser wirken? Der wahrscheinlich beste Präsentationstrainer in Deutschland ist Dan Berlin. Seine Kunden sind Bodo Schäfer, Joe Kelly und Speaker des Greator Festivals. Auch ich durfte bereits mit ihm über mehrere Monate hinweg an meiner Wirkung arbeiten. Er ist richtig gut und außerdem ein extrem sympathischer Typ. Wenn dich das interessiert, stelle ich gern den Kontakt her.

5. Die Schattenseiten: Schlechte Orga, App-Chaos, keine Basics

Die CONTRA 2025 hatte starke Speaker – aber organisatorisch war’s teils ein Trauerspiel:

  • Die Event-App war unübersichtlich.
  • Masterclasses konnte man nicht direkt über die App buchen.
  • Vieles war schlecht erklärt, das Personal oft ahnungslos.
  • Kein Goodie-Bag, keine Tasche, keine kleinen Aufmerksamkeiten – bei dem Ticketpreis ärgerlich.

Das klingt nach Luxusproblemen? Vielleicht. Aber es zeigt: Gute Inhalte sind wichtig – aber Details und Rahmenbedingungen entscheiden, ob du dich wohlfühlst. Auch hier gilt: Sei vorbereitet. Verlass dich nie allein auf die Orga eines Marketing-Events, überlege vorher welche Speaker und welche Aussteller du auf jeden Fall sehen und besuchen willst (Meist gibt es mehrere Bühnen, vieles passiert parallel). Welche Themen sind für dich am interessantesten? Wenn nur wenig für dich dabei ist, überlege lieber nicht teilzunehmen und finde ein besseres Event.


Was bleibt? Die ehrliche Antwort auf die wichtigste Frage:

Lohnen sich solche Marketing-Events?

Ja – aber nur, wenn du mit der richtigen Haltung hingehst.

Wenn du denkst, du setzt dich in einen Saal und wirst transformiert: vergiss es.

Wenn du aber:

  • konkrete Ziele hast,
  • aktiv auf Menschen zugehst,
  • Content und Pausen gleichwertig nutzt,
  • strategisch Wissen sammest und nicht jedem Hype verfällst …

dann können diese Events dein Business beschleunigen – nicht wegen der Show, sondern wegen der Kontakte, Impulse und Learnings.

Denn egal wie gut du bist und mit welchem Marketing-Tool du arbeitest – du weisst nie was du NICHT weisst. Und diese Events sind sehr guter Ort um Impulse zu bekommen, mit denen du nie gerechnet hast.

Für mich persönlich war die CONTRA ein echter KI-Boost. Der Workshop von Garrit Wilson war Gold wert – ich spare dadurch künftig Stunden bei der Contenterstellung.

THIS IS MARKETING war für mich vom Strategiewissen her sehr stark, und die Vertriebsoffensive* hat mich mit sehr konkreten und sogar patentierten Vertriebstaktiken nochmal mutiger im Sales gemacht.

  • 5./6. Juli: Präsentationstraining mit Dan Berlin in Hilden bei Düsseldorf. Hier lerne ich Techniken, um meine Wirkung vor der Kamera und beim Netzwerken zu verbessern.
  • 12.07.: „Lebensqualität skalieren“ mit Calvin Hollywood und Ben Quattara in Heidelberg. Weil ich meine Gesundheit und Energie ganzheitlich verbessern will und ich Calvin Hollywoods Art genial finde.
  • 17./18. 09.: DEMEXCO – Europas führendes Digital Marketing & Tech Event in Köln. Hier werden auf höchstem Niveau das neueste aus Affiliate Marketing und Analytics/Tracking besprochen, darauf bin ich gespannt und kann mit Sicherheit viel dazulernen.
  • 12./13. 11.: THIS IS MARKETING – Das für mich beste Online Marketing-Event, jedes Jahr in Frankfurt. Hier werden sehr viele Strategien von Top-Marketern verraten und außerdem macht es sehr viel Spaß. TIPP: Bis zum 10.07. gibt es noch „Super Early Bird“-Tickets mit 60% Rabatt.

Die meisten Events besuche ich übrigens zusammen mit meiner zauberhaften Freundin Mela. Zusammen macht es mehr Spaß, besonders wenn man unterschiedliche Masterclasses besucht, jeder auch mal allein für sich netzwerkt und man sich anschließend davon erzählt und voneinander lernen kann.

Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen?

Warst du selbst auf einem dieser oder vergleichbaren Events? Schreib es mir in die Kommentare!


Noch ein Extra-Tipp zum Schluss: Lass dich nicht von bunten Ticketseiten und Versprechungen blenden. Was auf der Bühne glänzt, ist oft nur das Schaufenster. Das, was sich wirklich lohnt, passiert in Gesprächen – in der Lounge, im Flur, am Kaffeestand.

Und manchmal … auf dem Balkon bei einer Zigarette mit dem Speaker. Auch wenn ich nicht rauche.

Mach aus dem Event immer „DEIN“ Event.

Du weißt, was ich meine.

*Jeder so markierte Link ist ein Affiliate-Link. Wenn ihn klickst und ein Produkt kaufst, erhalte ich vom jeweiligen Anbieter dafür eine Provision. Du zahlst dabei den gleichen Preis, als wenn du beim Anbieter direkt kaufen würdest, unterstützt dadurch aber mich und meinen Blog. Das weiss ich sehr zu schätzen, vielen Dank dafür im Voraus!

4 Kommentare zu „Marketing-Events: Was bringt die Teilnahme wirklich?“

  1. Wow 😲 was für ein Input 🤘
    Ich selber bin kein „Messegänger“ … Online ziehe ich mir gerne Wissen rein, aber diese Power-Meetings sind nichts mehr für mich 🧐

    Alles gute weiterhin und viel Erfolg 😎

    1. Hey Steffen, danke für deine Rückmeldung! Es fühlt sich nicht direkt wie eine Messe an, der Schwerpunkt liegt halt eher auf Vorträgen und Netzwerken. Aber ist absolut kein Muss um erfolgreich zu werden, dir auch noch viel Erfolg!!

  2. Danke dir für den Artikel.

    Fand es hilfreich, wie du gezeigt hast, dass es bei Marketing-Events nicht ums „Dabeisein“ geht, sondern darum, was man danach draus macht oder Währenddessen.
    Dein Ratschlag, sich vorher konkrete Fragen mitzunehmen, ist echt gut. Werde ich mir merken.

    Danke für die klaren, umsetzbaren Tipps.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert